Datenschutzerklärung
Willkommen bei EdelBite Academy. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Arten von Informationen wir auf unserer Online-Plattform sammeln, wie wir sie verwenden und wie wir sie schützen, unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und relevanter österreichischer Gesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
EdelBite Academy
2847 Schottenring, Floor 3
1010 Wien, Österreich
2. Erhebung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Dies umfasst Daten, die Sie bei der Registrierung für interaktive Kochkurse, Live-Chef-Workshops, Kursanmeldungen, beim Erwerb von Zertifizierungen für kulinarische Fähigkeiten, beim Abonnement von Rezeptentwicklungen oder Ernährungs- und Essensplanungsprogrammen oder bei der Kontaktaufnahme mit uns über unsere Plattform angeben. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre postalische Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen und Informationen zu Ihren kulinarischen Präferenzen oder Allergien, sofern für die Kursinhalte relevant.
- Nutzungsdaten: Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch Informationen über Ihre Interaktion mit unserem Dienst, wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URLs, aufgerufene Seiten und Zugriffszeiten. Diese Daten dienen statistischen Zwecken und der Verbesserung unserer Angebote.
- Kommunikationsdaten: Wenn Sie uns per E-Mail oder über Kontaktformulare kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Durchführung unserer Dienstleistungen (interaktive Kochkurse, Rezeptentwicklung, Live-Chef-Workshops, kulinarische Zertifizierungen, Ernährungskurse).
- Verwaltung Ihrer Benutzerkonten und Beantwortung Ihrer Anfragen.
- Verbesserung und Personalisierung Ihrer Erfahrung auf unserer Plattform.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, wie z.B. buchhalterische und steuerliche Anforderungen.
- Durchführung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen, sofern Sie dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Durchführung unserer Dienstleistungen (z.B. an Zahlungsdienstleister), zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
- Widerrufsrecht der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher, buchhalterischer oder meldepflichtiger Anforderungen notwendig ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern oder anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Es wird empfohlen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.
10. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren.
EdelBite Academy
2847 Schottenring, Floor 3
1010 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 585 2947